Datenschutz/DSGVO
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat für uns hier bei Lara Stephan Fotografie einen besonders hohen Stellenwert. Daher wollen wir Sie in der
folgenden Darstellung darüber aufklären, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder
identifizierbare natürliche Person beziehen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen
Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche
Grundlage, werden wir immer Ihre Einwilligung einholen.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind
alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten
Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website.
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist:
Lara Stephan Fotografie
Ober Beckers Garten 19
56269 Dierdorf
Deutschland
Tel.:0151 23680813
E-Mail: info@lara-stephan.de
Website: www.lara-stephan.de
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die nachfolgend enthaltenen Informationen von Zeit zu Zeit überprüft und geändert werden können. Wir empfehlen Ihnen daher, diese
Datenschutzerklärung regelmäßig einzusehen.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie auch nochmals dem Impressum dieser Website entnehmen.
2. Datenerfassung auf unserer Website
Wie erfassen wir Ihre Daten und warum?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser,
Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
a. Erfassung von allgemeinen personenbezogenen Daten
Unsere Internetseite erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite eine Reihe von allgemeinen personenbezogenen Daten. Diese allgemeinen personenbezogenen Daten werden in den
Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden u.a. die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite,
von welcher ein zugreifendes System auf unsere Webseiten gelangt (4) die Unterwebseiten, welche auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines
Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine IP-Adresse, (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten, die der Gefahrenabwehr im Falle von
Cyberattacken dienen. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Wir nutzen diese allgemeinen Daten nicht, um Rückschlüsse auf Sie als Nutzer zu ziehen. Vielmehr werden diese Informationen benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt
darzustellen, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme zu gewährleisten sowie (4) um
Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von
allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten für maximal 9 Wochen gespeichert.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, per Telefon, Instagram, Facebook, einen Massenger oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-
Mail-Adresse, Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die
Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
b. Google-AdWords
Wir haben auf unserer Internetseite Google AdWords integriert. Google AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den
Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung
von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google sowie die Einblendung von
Fremdwerbung auf unserer Internetseite.
Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite gelangen, wird auf Ihrem Browser durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Ein Conversion-Cookie verliert
nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation der betroffenen Person. Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden
von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden wiederum durch uns genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu
ermitteln, welche über AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen
für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, die es erlauben würden, Sie als Nutzer zu
identifizieren.
Aufgrund des Einsatzes von AdWords baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere
Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von
AdWords Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei
einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die
Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Betreibergesellschaft von Google AdWords ist die Google LLC., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzinformationen des Betreibers finden sich hier:
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten mittels Google Adwords ist Art. 6 I lit. f DSGVO.
c. Vertragsdurchführung und Nutzung des Webshops
Für die Durchführung mit uns abgeschlossener Verträge erheben wir in einem Vertragsformular die dafür notwendigen Daten von Ihnen, insbesondere Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten.
Für die Bestellung in unserem Webshop nutzen wir das Angebot der portraitbox GmbH für den passwortgeschützten Verkauf von durch uns erstellten Fotos. Anbieter ist die portraitbox
GmbH, Am Steinhof 4a, 33106 Paderborn, Deutschland.
Für das Hosting, die Bestellung in unserem Webshop, die Lizenzierung und die Pflege der Webshop-Software unseres Onlineshops setzen wir den Dienstleister portraitbox GmbH, Am
Steinhof 4a, 33106 Paderborn, E-Mail: service@portraitbox.com ein. Nachfolgend bezeichnet als portraitbox. Die Datenschutzbestimmung von portraitbox können Sie hier einsehen:
https://www.portraitbox.com/datenschutz. Die portraitbox nutzt die Kundendaten nicht zu eigenen Zwecken. Diese werden auch nicht an Dritte weiter gegeben.
Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b) DSGVO. Nach Abwicklung der Bestellung sind wir
verpflichtet, Ihre Daten aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften weiter aufzubewahren, in der Regel für eine Dauer von zehn Jahren. Während dieses Zeitraums werden diese
Daten nicht mehr zu anderen Zwecken verwendet und nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Außerdem ist es uns möglich, unsere Bild- und Datenverkäufe zu analysieren. So können wir z.B. sehen, ob ein Kunde bereits seinen passwortgeschützten Kundenbereich geöffnet hat
und wie oft der Kundenbereich schon besucht wurde. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, zu welchen Tageszeiten die Seite besucht wird. portraitbox GmbH ermöglicht es uns
auch, die Bestellungen anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen (“clustern”). Dabei lassen sich die Bestellungen z.B. nach Region, häufigste Versandart, bestes Bildformat
untereilen. Auf diese Weise lassen sich die Wünsche besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dies dient der Verbesserung unseres Angebots und Dienstleistungsportfolios, um Ihre Wünsche als unser
Kunde bestmöglich bedienen zu können. Sie können dieser Art der Verarbeitung jederzeit widersprechen.
Bei der Auftragsabwicklung setzen wir unter Umständen weitere Dienstleister, etwa zur Bereitstellung der Fotografien, ein. Diese werden von uns unter Abschluss der notwendigen
Verträge zur Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Vorgaben verpflichtet und nutzen Ihre Daten nicht zu eigenen Zwecken, soweit nicht in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich
angegeben.
d. Bei der Registration eines Benutzerkontos
Bei der Registration eines Benutzerkontos erheben wir folgende Daten von Ihnen (zwingend*):
• Anrede
• Vorname*
• Nachname*
• E-Mail*
• Geburtsdatum
• Akzeptieren der AGB*
Wir benötigen diese Angaben, um Ihre Bestellungen abzuwickeln und Ihnen einen Überblick über Ihre Bestellungen zu ermöglichen. Die rechtliche Grundlage der Bearbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten liegt in den vorvertraglichen Maßnahmen und der Durchführung eines Vertrags im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sowie unserem berechtigten Interesse
im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
e. Bei der Nutzung des Kontaktformulars oder anderer Kontaktmöglichkeiten
Um mit uns über das Kontaktformular in Kontakt zu treten, ist die wahrheitsgemäße Angabe folgender personenbezogener Daten (*zwingend) erforderlich:
• Anrede
• Vorname*
• Nachname*
• E-Mail*
• Geburtsdatum
• Akzeptieren der AGB*
Zudem können Sie uns im Zusammenhang mit Produkten und Dienstleistungen auch telefonisch, per SMS/MMS, Facebook, Instagram, Massenger, Sprachnachricht oder
per E-Mail kontaktieren. Für die Mitteilungen bzw. den Inhalt, den Sie an uns übermitteln, sind Sie selbst verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen, keine sensitiven Informationen
zu übermitteln. Personenbezogenen Daten werden nur diejenigen erhoben, welche Sie uns freiwillig übermitteln. Sie haben es daher in der Hand, welche Informationen Sie
uns übermitteln. Um Ihre Anfrage beantworten zu können, kann es sein, dass wir Sie bitten, uns zusätzliche Informationen zur Verfügung stellen, z.B. Ihre Adresse,
Produktinformationen etc. Wir werden lediglich diejenigen personenbezogenen Daten von Ihnen erheben, welche notwendig sind, um Ihre Fragen zu beantworten bzw. die
von Ihnen gewünschten Leistungen zu erbringen.
Wir benötigen diese Angaben, um Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten. Die rechtliche Grundlage der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung des Kontaktformulars
und bei Kontaktanfragen über die verschiedenen Kanäle besteht in unserem berechtigten Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der
Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme.
Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die in Ihrer besonderen Situation bestehen, die gegen die Datenverarbeitung sprechen (siehe dazu
Kontakt).
3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge
einer Übersendung einer E-Mail Übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
4. Zweck der Datenverarbeitung
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche
berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
5. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Falls Sie sich bei uns auf eine offene Stelle bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Wenn es zu einem
Beschäftigtenverhältnis kommen sollte, werden wir Ihre Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften speichern.
Andernfalls werden wir die Bewerbungsunterlagen drei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung löschen, sofern der Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen
entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Grundlage der Verarbeitung ist hier § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
6. Speicherfristen/ Dauer der Speicherung
Bei der Nutzung unserer Internetseite und bei der Kontaktaufnahme werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten wie oben beschrieben von uns gespeichert. Sobald
diese Speicherung nicht mehr notwendig ist, werden diese Daten von uns routinemäßig gelöscht, soweit obenstehend nichts anderes angegeben ist. Falls gesetzlich Vorgaben (z.B.
Steuerrecht) uns zur Aufbewahrung zwingen, werden diese selbstverständlich respektiert, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wird aber auf das Notwendige beschränkt.
Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur
Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche
Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie
sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.
7.Eingesetzte Konferenz-Tools
Wir setzen folgende Konferenz-Tools ein:
a.WhatsApp
Lara Stephan Fotografie hat WhatsApp auf ihrem Handy installiert. WhatsApp ist aktuell kein DSGVO konformer Messenger Dienst. Wenn ein Kunde Lara Stephan Fotografie über
Whatsapp kontaktiert, erfolgt dies immer auf freiwilliger Basis und der erste Schritt zu einer Whatsapp-Konversation geht immer vom Kunden aus.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn Sie dazu ausdrücklich eingewilligt haben, wir von Gesetzes wegen dazu verpflichtet sind oder, sofern dies zur Geltendmachung unserer Rechte
erforderlich ist.
Darüber hinaus geben wir personenbezogene Daten von Nutzern an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite sowie der Beantwortung von Fragen, Bearbeitung von
Anfragen, zur allfälligen Erbringung vom Nutzer angeforderten Dienstleistungen sowie dies zur Analyse ihres Nutzerverhaltens erforderlich ist. Die Nutzung der hierzu weitergegebenen
Daten durch die Dritten ist streng auf die genannten Zwecke beschränkt.
b. (3) Instagram: Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA.
c. (1) Facebook: Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb
der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
d. PicDrop
Zur Auswahl und Bereitstellung ihrer Bilder arbeiten wir mit PicDrop GmbH zusammen. Wir haben mit der PicDrop GmbH einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und
setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung der PicDrop-Website vollständig um. PicDrop ist eine Online-Galerie, die Ihnen ermöglicht, Bilddaten
online zu speichern, zu markieren und diese in Form von variablen Galerien aufzurufen und weiterzugeben. Lara Stephan Fotografie lagert dort personenbezogene Bilddaten, diese
Bilddaten sind passwortgeschützt und ausschließlich über einen sicheren Link erreichbar, welchen Lara Stephan Fotografie für jeden Kunden sorgfältig generiert und an diesen per E-Mail
versendet. Jede Bildergalerie hat einen separaten Link und ein separates Passwort. Der Zugang ist nur mit Passwort und dem dazugehörigen sicheren Link möglich. Lara Stephan
Fotografie versendet diese Zugangsdaten (Passwort und sicheren Link) nur an die dafür vorgesehenen Kunden; für eine Weiterleitung der Zugangsdaten übernimmt Lara Stephan
Fotografie keine Haftung. Der Aufruf von (https://www.picdrop.de/web/) oder (https://www.picdrop.com/larastephanfotografie) löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber von
PicDrop aus.
PicDrop hat seinen Sitz in 10247 Berlin, Scharnweberstraße 30. Die Verarbeitung und Nutzung der Daten findet grundsätzlich im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, in einem
Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäoíschen Wirtschaftsraum statt. Mit der Zustimmung zu diesen
Datenschutzbestimmungen gehen wir von einem Einverständnis aus, diese Datendienste benutzen zu dürfen. Für den Datenschutz ist die PicDrop GmbH selbst der Verantwortliche im
Sinne der EU-DSGVO https://www.picdrop.de/web/privacy/
e. Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten
Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung
ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Grundlage für die Datenverarbeitung
ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
f. Paypal
In einzelnen Fällen kann man u.a. die Bezahlung via PayPal bei uns nutzen. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.а.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal,
L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”). Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Die Übermittlung
Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) undArt. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die
Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen
nicht aus.
7. Ihre Rechte
a) Sie haben das Recht, jederzeit von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
b) Sie haben das Recht, die Berichtigung Ihrer personenbezogener Daten zu verlangen.
c) Sie haben das Recht, die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern dieser Löschung keine gesetzlichen Vorgaben widersprechen.
Falls die personenbezogenen Daten von uns öffentlich gemacht wurden und wir zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet sind, treffen wir unter Berücksichtigung der
verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die
veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass Sie die Löschung der Daten sowie sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten
verlangt haben, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
d) Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern dem keine gesetzlichen Vorgaben entgegenstehen.
e) Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, um diese Daten
einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Außerdem haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen
Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar.
f) Sie haben das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
g) Schließlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde, über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht,
die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft
widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen
ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
8.Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen
Analyseprogrammen finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
9. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters
gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die
über eine Website generiert werden, handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1
lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser
Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
10. Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
11. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind
Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie
und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein
lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Lara Stephan
Ober-Beckers-Garten 19
56269 Dierdorf
Telefon: 0151 23680813
E-Mail: info@lara-stephan.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B.
Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
12. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum
Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS
IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF
DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER
DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI
DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER
DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN
IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG
SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER
DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER
DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere
in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger
verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
13. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen,
maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch
machbar ist.
14.SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden,
eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-
Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und
Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene
Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse
an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
• Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung
haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
• Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung
verlangen.
• Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben
Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
• Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange
noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen
öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit
widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
15. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die
Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die
Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die
Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale
Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien
und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf
Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle
oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser
Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine
Einwilligung abfragen.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der
Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten
Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die
Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben
unberührt.
16. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt
jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des
Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Datum der Veröffentlichung der datencshutzerklärung: 29.01.24